Doris Bühler „Phoenix“

(2023)
6016×3384

Doris Bühler über ihr Werk: „Als bildende Künstlerin interessiert mich am meisten der Mensch als solcher.“

„Der menschliche Körper in seiner Kraft und Schönheit ist was mich in hervorragender Weise fesselt und beschäftigt. An ihm versuche ich immer wieder der Natur ihre tiefsten Geheimnisse abzuringen und durch meine Werke auszudrücken. Da nach der Nilflut stets die Vögel als Erstes erschienen, brachten die Ägypter Phoenix mit dem sich jährlich erneuernden Osiris in Verbindung. Der Feuervogel symbolisiert ewiges Leben, Auferstehung und das Leben nach dem Tod.“

Portrait der Künstlerin Doris Bühler, Geb. 1970, Liechtenstein 1990

Handelsdiplom in der Schweiz, 1994 „Bachelor of Fine Arts“ am Wheaton College in Norton, Mass (USA). 2000 „Masters of Fine Arts in Sculpture“ an der New York Academy of Figurative Art. Danach etablierte sie ihr eigenes Atelier als freischaffende Künstlerin in der Heimat. Seit 2003 ist sie mit einem Atelier in Trübbach auch in der Schweiz vertreten. Im Herbst 2004 erhielt sie den Beverly Hoyt Robertson Memorial Preis von der „National Sculpture Society“, New York, USA. Ihre Atelier- und Stipendienaufenthalte führten sie nach Boston, New York, in die italienische Toskana, nach Paris und nach Berlin.

Weitere Informationen: www.dorisbuehler.li

2003, Bronze
Standort Städtle 14
Eigentum Gemeinde Vaduz

Informationsquelle:
tourismus.li

Wikipedia:
Phönix